Wenn der Osterhase nasse Füße kriegt…
Karfreitagmorgen, irgendwo zwischen Gießkanne und Gartentor:
Der Osterhase hoppelt fröhlich durch unsere Gartenanlage – mit einem Sack voller Eier und bester Laune. Dumm nur, dass der Wetterbericht nicht mit ihm abgesprochen war. Statt Sonnenschein gibt’s Dauerregen! Der Himmel grau, der Hase nass – aber hey, wahre Helden lassen sich davon nicht aufhalten.
Pünktlich um 11 Uhr versammelten sich zehn aufgeregte Kinder mit ihren Eltern am Vereinsheim. Die Spannung war groß: Hat der nasse Nager überhaupt etwas versteckt? Und wo? Und wie viel Schokolade passt eigentlich in so einen Garten?

Doch – wie durch ein Wunder – hörte es genau in dem Moment auf zu regnen, als die kleine Oster-Expedition losgehen wollte. Na also, geht doch! Mit dem (inzwischen etwas durchgeweichten) Osterhasen an der Spitze durchkämmten die Kinder die Anlage – und siehe da: Die Beute war schnell gefunden! Besonders schön: Ein Kind jubelte über die Schokoeier, während die Mama sich unsterblich in das Stofftier verliebte das der Osterhase mit ins Versteck gelegt hatte – und ihn den ganzen Tag nicht mehr hergab. Prioritäten, Leute. ?
Im Anschluss wurde noch ausgiebig gespielt, gelacht, gequatscht, gegrillt und an der Theke genippt. Kinder glücklich, Eltern satt, Hase trocken – ein voller Erfolg!
Fazit:
Regen kann uns mal – dem Osterhasen war es eh egal.
Danke an alle, die dabei waren und allen noch ein schönes Osterfest. Und an den Hasen: nächstes Jahr bitte mit Gummistiefeln!
Termin beachten
Die erste Gemeinschaftsarbeit des Jahres findet am Samstag, den 10. Mai 2025, statt. Beginn ist pünktlich um 7:30 Uhr.
Den Auftakt macht Gruppe 1, also alle Pächterinnen und Pächter der Gärten 1 bis 26.
Wir bitten alle Teilnehmenden, an festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe zu denken – für sicheres und effizientes Arbeiten.
Die Gemeinschaftsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens und trägt zur Pflege und Verschönerung unserer Anlage bei. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und ein gutes Miteinander!
Wasser marsch im Kleingartenverein
Am 04.04.2025 war es endlich so weit: Die Wasserversorgung in unserer Gartenanlage wurde wieder in Betrieb genommen – und das wie immer mit viel Engagement und Sorgfalt durch unsere Gartenfreunde Berry und Arnold.
Nach der Winterpause wurden die Wasserzähler zunächst gründlich gereinigt und anschließend wieder in die entsprechenden Parzellen eingebaut. Jeder nummerierte Zähler fand dabei seinen angestammten Platz.

Im Anschluss daran wurden die Absperrhähne nach und nach geöffnet. Dabei lag der Fokus auf einem entscheidenden Punkt: Die Anzeige am Hauptwasserzähler durfte sich nicht bewegen – ein klares Zeichen dafür, dass keine Undichtigkeiten im System vorhanden sind. Und tatsächlich: Auch nach dem vollständigen Aufdrehen aller Leitungen blieb der Hauptzähler stehen. Das Wasserleitungsnetz ist also dicht – ein erfreuliches Ergebnis!
Wo Kleingärtnerinnen und Kleingärtner anwesend waren, wurde auch die Leitung bis zur jeweiligen Laube geöffnet. In den Gärten, in denen niemand vor Ort war, blieb der Absperrhahn am Zähler vorerst geschlossen. Bitte denkt daran, diesen selbst zu öffnen, sobald ihr wieder im Garten seid.
Eine wichtige Bitte zum Schluss:
Unsere Wasserteam bittet alle Pächter darum, gut sichtbare Laubennummern anzubringen. Diese erleichtern nicht nur die Arbeit bei Wartungen, sondern tragen auch zur besseren Orientierung in der Anlage bei. Wer seine Laubennummer bisher noch nicht angebracht hat, wird gebeten, dies bis spätestens zum Ende der Gartensaison nachzuholen.
Ein großes Dankeschön geht an Gartenfreund Berry und Gartenfreund Arnold für ihren tatkräftigen Einsatz! 🌿💧