Skip to content

KGV Remscheid Reinshagen

Spaß am kleingärtnern

Menu
  • Wer-sind-wir ?
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungskalender
  • Fotogalerie
  • Vereinsheimvermietung
  • Anträge-und-offizielle-Formulare
  • Aktueller Vorstand
  • Vereinssatzung
  • Pachtvertrag
  • Links
  • Vereinsgeschichte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neuigkeiten

„Brems doch mal – wir haben Kinder!“

Zum Schulanfang starteten Radio RSG und die Stadt-Sparkasse Remscheid eine Initiative, die eigentlich ganz einfach klingt: Autofahrer sollen daran erinnert werden, dass Kinder auf dem Schulweg unterwegs sind – und man deshalb besser mal den Fuß vom Gas nimmt.

Unser Tim fand diese Aktion so klasse, dass er kurzerhand ein Plakat organisiert hat. „Warum nur an den großen Straßen?“, dachte er sich. „Auch bei uns in der Gartenanlage fahren manche, als hätten sie einen Termin in der Formel-1-Boxengasse.“ Gesagt, getan – das Plakat hängt jetzt gut sichtbar bei uns im Grünen.

Die Botschaft ist klar: Kinder sind unterwegs, also bitte langsam fahren!
Denn manchmal vergisst so mancher Autofahrer, dass er selbst mal klein war, zur Schule ging – und vielleicht sogar heute noch eigene Kinder hat.

Wir finden die Idee großartig! Ein bisschen Farbe an der Hecke, eine klare Botschaft für mehr Sicherheit – und vielleicht auch ein kleiner Denkanstoß für den einen oder anderen Bleifuß.

Also: Danke, Tim, für deinen Einsatz! Und an alle Autofahrer: Runter vom Gas, bevor das Gemüsebeet zum Notfallparkplatz wird. 😉




Wenn der Rasen zittert – 3. Arbeitssamstag im Gartenverein

Früh am Morgen, Punkt 7:30 Uhr, wurden die Pächter der Parzellen 1–26 zum dritten Arbeitssamstag in diesem Jahr gerufen. Während andere Menschen noch gemütlich im Bett lagen, standen unsere Gartenfreunde schon mit Handschuhen, Schaufeln und Schubkarren parat. Gemeinschaftsarbeit eben – und die hat bei uns immer ihren ganz besonderen Charme.

Nach der kurzen Ein- und Unterweisung – schließlich will der Umgang mit Heckenschere und Freischneider gelernt und sicher sein – wurden die Aufgaben verteilt. Manche durften „nur“ fegen und schleppen, andere mussten sich durch Brombeer-Dickichte kämpfen. Gut, dass Wilfried seinen Anhänger zur Verfügung stellte, so konnten Grünschnitt und stacheliges Geäst getrennt werden.

Besonders tapfer schlugen sich unsere drei Gartenfreundinnen an den Hängen vor und unterhalb des Vereinsheims. Mit Adleraugen trennten sie Unkraut von Nutzpflanze – eine Arbeit, bei der in der Vergangenheit schonmal ein Gartenfreund alles samt Wurzel entsorgt hatte.

Ein Highlight des Tages: der Austausch eines morschen Balkens am Durchgang zum Gastank. Hier zeigte Fatih, dass er nicht nur einen grünen Daumen, sondern auch goldene Handwerkerhände hat. Mit viel Geduld, Präzision und ein wenig „Fatih-Zauber“ war das Problem schnell gelöst, ein neuer Balken eingebaut.

Und dann war da noch Angel – der Mann mit dem Freischneider. Kaum hatte er Helm und Gesichtsgitter aufgesetzt, war er kaum wiederzuerkennen. Vor ihm zitterte jeder Grashalm. Nach seiner Tour war garantiert kein Hälmchen höher als fünf Zentimeter. Ein echtes „Rasen-Massaker“ – allerdings mit Stil.

Natürlich darf bei all der Arbeit die Stärkung nicht fehlen: Olaf und Tina spendeten, zu den üblichen Käse- und Wurstbrötchen, frisch gekochte Eier. Beim gemeinsamen Frühstück wurde gequatscht, gelacht und der ein oder andere Muskelkater schon mal vorbeugend wegdiskutiert.

Zum krönenden Abschluss – nachdem alle Gerätschaften wieder blitzblank verstaut waren – spendierte Peter noch Bier und Cola. Das war der perfekte Schlusspunkt für einen rundum gelungenen Arbeitstag, an dem tatsächlich alles geschafft wurde, was auf der Liste stand.

Fazit: Wer glaubt, Gemeinschaftsarbeit sei langweilig, der war noch nie bei uns dabei! Hier gibt’s Natur pur, Muskeltraining gratis, beste Unterhaltung und am Ende sogar ein kühles Getränk. Besser geht’s nicht!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, dürfen nun auch unsere Gartenfreunde aus Gruppe 2 (Gärten 27–43) nochmal ran. Es ist die letzte Gemeinschaftsarbeit des Jahres – und wir starten diesmal erst um 8:00 Uhr. Also bitte den Wecker stellen, sonst wächst das Unkraut schneller als man gucken kann.

Für alle, die ihre Pflichtstunden noch nicht voll haben, gilt dieser Termin als letzte Chance: Wer jetzt nicht mehr schaufelt, fegt oder schleppt, der darf später eben zahlen – und das macht bekanntlich weniger Spaß, als mit den Nachbarn beim Arbeiten zu quatschen.

Also: Handschuhe einpacken, Werkzeug bereithalten und gute Laune mitbringen!

🍂 Garten-Fit-Machen mit Spaßfaktor! 🍂

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

der Sommer winkt langsam zum Abschied und unsere Beete wissen auch schon: Es wird Zeit, die warme Wolldecke auszupacken!
Damit wir alle bestens vorbereitet in die kältere Jahreszeit starten können, lädt der Kreisverband der Kleingärtner zur letzten Fachberatung in diesem Jahr ein.

📅 Wann? Donnerstag, 25. September 2025
🕖 Uhrzeit? Pünktlich um 19:00 Uhr – Dauer ca. 2 Stunden
📍 Wo? Kleingartenverein Überfeld, Überfeld 7, 42857 Remscheid


🌱 Thema des Abends:

„So machen wir den Garten fit für Herbst und Winter“

Und wer könnte uns dabei besser unterstützen als Frau Anja Berger – Gartenmeisterin, Frohnatur und eine echte Entertainerin unter den Fachberatern?

Wer schon einmal dabei war, weiß: Bei Frau Berger gibt’s nicht nur Tipps zu Kompost, Winterschutz & Co., sondern auch jede Menge Lacher. Selbst das Thema „Laub fegen“ klingt plötzlich wie ein Abenteuer.


👩‍🌾 Für wen ist das was?

  • Für unsere alten Kleingarten-Hasen, die vielleicht noch den einen oder anderen Kniff dazulernen wollen.
  • Für alle neuen Gartenfreunde, die noch Fragen haben wie: „Muss ich meine Dahlien wirklich ausbuddeln?“ oder „Wie überlebt mein Gartenzwerg den Frost?“ 😉
  • Kurz gesagt: Für Jedermann – und das kostenlos!

✨ Unser Wunsch:

Es wäre toll, wenn wir als Verein mal wieder mit vielen Leuten dabei sind. Schließlich sind diese Fachberatungen ein echtes Geschenk – voller Wissen, Spaß und Gemeinschaft.

Also: Kommt vorbei, bringt eure Gartenfreunde mit und lasst uns gemeinsam den Herbst einläuten!

🍺 O’zapft is – im Gartenverein! 🍺

In München sind die Zelte längst abgebaut, die Maßkrüge gespült und die letzten Brezenkrümel weggefegt. Aber bei uns im Gartenverein geht’s erst richtig los! 🎉

Am Samstag, den 18. Oktober, ab 18 Uhr verwandelt sich unsere Anlage in ein kleines Oktoberfest-Paradies. Wer braucht schon Theresienwiese, wenn es Bratkartoffeln, Leberkäse, Bohnen, Hähnchenbrust und eine cremige Sauce aus frischen Waldpilzen direkt vor der eigenen Gartenlaube gibt? 😋

Der Duft wird durch die Anlage ziehen und selbst die Maulwürfe aus ihren Hügeln locken.

Damit wir genug Leberkäse auf Vorrat haben (und niemand heimlich die Bohnen rationieren muss), brauchen wir eure verbindliche Anmeldung bis zum 02. Oktober.

👉 Anmelden könnt ihr euch bei:

  • Tim (Laube 40)
  • Mike (Laube 15)

Bitte denkt daran, bei der Anmeldung gleich die 20 € fürs Essen mitzubringen. Getränke gibt es wie gewohnt separat – schließlich wollen wir die Bierkrüge ja ordentlich in Schwung bringen. 🍻

Und für alle Modebewussten: Lederhosen und Dirndl sind herzlich willkommen, aber keine Pflicht. Wer lieber in Gummistiefeln kommt – auch okay. Hauptsache, ihr bringt gute Laune mit!



Wir freuen uns auf einen zünftigen Abend mit euch – voller Spaß, Musik und natürlich gutem Essen! 🥨🍗

KGV Remscheid Reinshagen 2025 . Powered by WordPress